
Als erste Maßnahme bei Entdeckung einer Notsituation gilt: Achten Sie auf
Ihre eigene Sicherheit.
Anschließend leiten Sie folgende Maßnahmen ein:
- Leisten Sie lebensrettenden Sofortmaßnahmen
- Bei einem Brand: bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in Sicherheit. Fenster und Türen schließen. Ist wegen Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, bleiben Sie im Zimmer.
- Machen Sie sich am Fenster bemerkbar Warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab und folgen Sie deren Anweisungen.
- Alarmieren Sie die Rettungskräfte über den europaweiten Notruf 112
Nennen Sie dem Disponenten folgende Angaben:
- Wo ist etwas passiert? (Ort, Straße, Hausnummer, Geschoss)
- Was ist passiert? (Feuer, Verkehrsunfall…)
- Wie viele Personen sind verletzt?
- Warten Sie auf Rückfragen der Leitstelle!
Wenn auch andere Menschen vor Ort sind, holen Sie sich Unterstützung und teilen Sie Aufgaben auf: Bitten Sie zum Beispiel jemanden, den Notruf zu verständigen, während Sie selbst mit den Sofortmaßnahmen beginnen.
Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst nach der Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung der Feuerwehr auf. Kein Risiko eingehen!
Benutzen sie Wasser oder einen Feuerlöscher. Und denken Sie daran: Bei Kleinbränden kann das Feuer oft mit einer Decke erstickt werden. Fett- und Ölbrände nie mit Wasser löschen; Explosionsgefahr!